Nach einem Trauma ist es wichtig, zuerst wieder Sicherheit und inneren Halt zu finden. Dieser Schritt wird Stabilisierung genannt. Dabei lernt man, mit starken Gefühlen besser umzugehen und den Alltag wieder zu bewältigen.
Erst wenn genug Stabilität da ist, beginnt die eigentliche Traumatherapie. In diesem Teil geht es darum, das belastende Erlebnis zu verarbeiten, in einem sicheren und geschützten Rahmen. Schritt für Schritt kann die seelische Wunde heilen.